Dein persönliches Glücks-Rezept 

 30 Juni, 2025

von  Dani

Juni 30, 2025

Ich habe das Glück gejagt

-und mich selbst verloren – bis ich aufhörte zu suchen und anfing zu bauen

Ein herzliches Hallo und wie schön, dass du hier bist.

Doch mit wem hast du es hier eigentlich zu tun? Ich war eine professionelle Glücks-Jägerin. Die Zeit meines Studiums und die ersten Jahre danach waren geprägt von einer endlosen Schnitzeljagd. Ich hatte eine klare Checkliste im Kopf, die mir von außen vorgegeben wurde: guter Abschluss, der richtige Job, die perfekte Beziehung. Ich war gefangen in einem ständigen „Wenn-dann“-Denken: Wenn ich diese Prüfung bestehe, dann bin ich glücklich. Wenn ich diese Reise mache, die alle auf Instagram posten, dann bin ich erfüllt. Ich fühlte mich oft gehetzt, unsicher und hatte das nagende Gefühl, nie wirklich anzukommen, nie gut genug zu sein.

Mein Name ist Daniela und ich war gefangen in den Glücks-Vorstellungen anderer. Ich scrollte durch die Highlight-Reels fremder Leben und verglich sie mit meinem unaufgeräumten Alltag, was mich immer wieder in ein tiefes Loch der Selbstzweifel stürzte. Mein Wendepunkt kam, als ich eines dieser großen Ziele auf meiner Liste abgehakt hatte. Von außen sah alles perfekt aus, aber innerlich fühlte ich: nichts. Nur eine große, laute Leere. Das war der Moment, in dem ich ein wahrhaftiges JA zu mir sagte. Ein JA zu meinem eigenen, unperfekten, aber echten Glück.

Damit begann meine Reise zu mir! Ich hörte auf, im Außen nach einer universellen Formel zu suchen. Stattdessen fing ich an, wie eine Detektivin mein eigenes Leben zu erforschen. Ich habe viele Bücher über positive Psychologie gelesen, Methoden ausprobiert und vor allem gelernt, mir selbst die richtigen Fragen zu stellen.

Mittlerweile jage ich nichts mehr. Ich baue. Jeden Tag. Mein Leben ist nicht frei von Sorgen oder schlechten Tagen, aber es hat ein solides Fundament aus Zufriedenheit, das ich selbst erschaffen habe. Ich gehe neugieriger, gelassener und kreativer durchs Leben und bin unendlich dankbar für die Erkenntnis, dass ich der Architekt meines eigenen Glücks bin. Und genau diese Blaupause möchte ich mit dir teilen.

 

Wo stehst Du gerade?

 

Lies dir die folgenden Fragen durch und beantworte sie innerlich ganz ehrlich für dich.

  • Befindest du dich auch oft auf dieser endlosen Schnitzeljagd nach dem nächsten Ziel?
  • Hängst du in der „Wenn-dann“-Falle und schiebst dein Glück auf die Zukunft?
  • Vergleichst du dein Leben oft mit den perfekten Bildern auf Social Media und fühlst dich danach schlechter?
  • Hast du das Gefühl, einer Checkliste folgen zu müssen, um als „erfolgreich“ oder „glücklich“ zu gelten?
  • Wünschst du dir ein tieferes, stabileres Gefühl von Zufriedenheit, das nicht von äußeren Umständen abhängt?

ERLAUBE DIR, DER ARCHITEKT DEINES EIGENEN GLÜCKS ZU SEIN und finde heraus, was DICH wirklich erfüllt!

 

Das große Glücks-Missverständnis: Die Fallen, in die ich selbst getappt bin

 

Auf meiner Reise musste ich zuerst den Schutt der Mythen wegräumen, die mir im Weg standen. Vielleicht erkennst du dich darin wieder:

  • Mythos 1: Das „Wenn-Dann-Glück“. Ich habe jahrelang in diesem Wartezustand gelebt. Die Erkenntnis war schmerzhaft: Das „Dann“ kommt nie. Glück ist kein zukünftiges Ereignis, sondern eine Fähigkeit, die wir im Hier und Jetzt praktizieren müssen.
  • Mythos 2: Das Highlight-Reel-Glück. Ich habe mein ganzes, echtes Leben mit den 1% der schönsten Momente anderer verglichen. Ich musste lernen: Wahres Glück ist oft leise, unaufgeregt und findet in den 99% der ruhigen Momente dazwischen statt.
  • Mythos 3: Das Glück von der Stange. Ich habe versucht, das Glücksrezept anderer zu kopieren. Aber das ist, als würde man versuchen, in Schuhen zu laufen, die einem nicht passen – es drückt immer irgendwo. Dein Glück hat einen einzigartigen „emotionalen Fingerabdruck“.

 

Dein persönliches Glücks-Rezept: Wie ich lernte, meine Zutaten zu finden

 

Ich habe aufgehört, nach dem einen großen Topf Gold zu suchen und stattdessen angefangen, mein eigenes Lieblingsgericht zu kochen. Hier sind die vier Hauptzutaten-Kategorien, die ich für mich entdeckt habe. Stell dir dazu einfach meine „Detektiv-Fragen“:

  1. Die kleinen Freuden (Mein täglicher Treibstoff): Was zaubert mir an einem normalen Tag ein echtes Lächeln ins Gesicht? Der Geruch von Kaffee, ein guter Song, Sonnenstrahlen auf der Haut. Diese Mikromomente sind die Vitamine meiner Seele.
  2. Der Flow-Zustand (Das tiefe Eintauchen): Bei welcher Tätigkeit vergesse ich die Zeit und mein Handy? Beim Sport, beim Schreiben, bei einem fesselnden Projekt. Diese Momente nähren mein Bedürfnis nach Meisterschaft und sind pures, unverfälschtes Glück.
  3. Die Verbundenheit (Das Gefühl, nicht allein zu sein): Mit wem kann ich zu 100% ich selbst sein? Echte, tiefe Gespräche sind mein soziales Sicherheitsnetz und eine unerschöpfliche Quelle der Freude.
  4. Der Sinn & das Wachstum (Das Gefühl, etwas beizutragen): Wann habe ich das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, auch wenn es anstrengend ist? Einem Freund helfen, etwas Neues lernen. Sinn gibt meinem Leben Richtung und ist der Anker in stürmischen Zeiten.

 

Glück ist ein Verb: Mein praktisches Manifest zum Anfangen

 

Der entscheidende Wandel war zu verstehen: Glück ist kein Zustand. Glück ist eine Praxis. Eine Tätigkeit. So wie du Fitness praktizierst. Hier sind die Werkzeuge, die ich täglich nutze, um mein Glück zu bauen:

  1. Mach eine „Glücks-Inventur“: Nimm dir 30 Minuten und beantworte die Detektiv-Fragen schriftlich. Das ist deine persönliche Blaupause.
  2. Plane eine Glücks-Zutat pro Tag ein: Eine kleine, bewusste Handlung. „Heute höre ich bewusst meinen Lieblingssong.“ Das hat eine riesige Wirkung.
  3. Erstelle dein „Glücks-Notfall-Kit“: Was hilft dir an einem miesen Tag? Eine Playlist, ein lustiges Video, ein Anruf bei einem Freund. Greif darauf zurück.
  4. Führe ein Dankbarkeits-Journal: Mein ultimativer Glücks-Hack. Schreib jeden Abend drei kleine Dinge auf, für die du dankbar warst. Es trainiert dein Gehirn, das Positive zu sehen.

 

Du bist der Experte für dein Glück

 

Hör auf, im Außen zu suchen. Die aufregende Wahrheit ist: Du bist der einzige Experte für dein eigenes Glück. Alle Antworten, alle Zutaten, das ganze Rezept – es ist bereits in dir. Du musst nur anfangen, die richtigen Fragen zu stellen und auf deine eigenen Antworten zu lauschen.

Beginne noch heute damit, dein persönliches Wörterbuch der Freude zu schreiben.

Alles Liebe auf deinem Weg, Daniela

>