Vom Versuch, ein Abbild zu sein, zum Mut, ein Original zu werden: Warum wahre Schönheit deine persönliche Kunst ist
Ein herzliches Hallo und wie schön, dass du hier bist.
Doch mit wem hast du es hier eigentlich zu tun? Lass mich dir eine Geschichte erzählen. Die Zeit für mich als Teenagerin und junge Frau war geprägt von einem ständigen, leisen Kampf. Einem Kampf vor dem Spiegel, beim Durchblättern von Magazinen, beim Scrollen durch Social Media. Ich fühlte mich unsicher, oft nicht gut genug und gefangen in dem Glauben, ich müsste einer bestimmten Formel entsprechen, um „schön“ zu sein. Ich verglich meine Oberschenkel, meine Haut, meine Haare und fühlte mich oft einfach nur: falsch.
Mein Name ist Daniela und ich war gefangen in diesem endlosen Vergleich. Ich glaubte, was mir die perfekt inszenierten Bilder erzählten und geriet immer wieder in Situationen, in denen ich mich für meine Einzigartigkeit schämte. Mein Wendepunkt kam nicht über Nacht. Es war ein Prozess, der mit einem wahrhaftigen JA zu mir begann. Einem JA zu den Sommersprossen, die ich früher überschminkt habe. Einem JA zu dem Körper, der mich durchs Leben trägt, anstatt ihn ständig zu kritisieren. Einem JA zu meinem ganz persönlichen Kunstwerk.
Damit begann meine Reise zu mir! Auf dem Weg zu einem liebevollen Blick in den Spiegel habe ich viele Bücher gelesen, toxischen Social-Media-Accounts entfolgt, Methoden der Selbstliebe kennengelernt und vieles ausprobiert. Ich habe gelernt, meinen Körper nicht als Gegner, sondern als meinen engsten Verbündeten zu sehen.
Mittlerweile lebe ich erfüllt und gehe mit einem tiefen Gefühl von Dankbarkeit durch die Welt – dankbar für genau den Körper und das Gesicht, die mich einzigartig machen. Ich freue mich, wenn ich in den Spiegel schaue, und bin ohne Ende dankbar für meine Reise. Und genau diese Erfahrungen möchte ich mit dir teilen.
Wo stehst Du gerade?
Lies dir die folgenden Fragen durch und beantworte sie innerlich ganz ehrlich für dich.
- Stehst du manchmal vor dem Spiegel und suchst automatisch nach „Fehlern“?
- Vergleichst du dich oft mit Bildern, die du online siehst, und fühlst dich danach schlechter?
- „Versteckst“ du dich manchmal hinter bestimmten Klamotten oder Make-up, weil du dich unsicher fühlst?
- Hast du das Gefühl, du müsstest dich verändern, um den Vorstellungen anderer zu entsprechen?
- Wünschst du dir mehr Selbstvertrauen und Freude, wenn du an dich und dein Aussehen denkst?
ERLAUBE DIR, dein eigenes, einzigartiges Kunstwerk zu sein und finde heraus, was DEINE Schönheit zum Strahlen bringt!
Der „Perfektions-Filter“: Die befreiende Erkenntnis, die alles veränderte
Das Wichtigste, was ich auf meiner Reise gelernt habe, ist dies: Die angebliche Perfektion, die wir online sehen, ist eine Illusion. Sie ist gefiltert, bearbeitet und inszeniert. Wenn wir versuchen, dieser Illusion hinterherzujagen, verlieren wir das Wertvollste, das wir haben: uns selbst.
Die befreiendste Botschaft überhaupt lautet: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und der allerwichtigste Betrachter bist DU. Wahre Schönheit ist keine Checkliste, die man abhaken muss. Sie ist deine Ausstrahlung, wenn du über etwas lachst, was du liebst. Sie ist die Freundlichkeit in deinen Augen. Sie ist die Leidenschaft, mit der du deine Hobbys verfolgst. All das macht dich wunderschön.
Finde deine eigene Definition von Schönheit (und rocke sie!)
Du möchtest dich auf den Weg machen zu mehr Selbstliebe und einem strahlenden Gefühl in deiner eigenen Haut? Lass mich dir ein paar Pinselstriche mit auf den Weg geben, die mir geholfen haben, mein eigenes Bild von Schönheit zu malen.
- Der „Was liebe ich an mir?“-Spiegel-Check: Stell dich vor den Spiegel, nicht um zu kritisieren, sondern um zu entdecken. Finde jeden Tag DREI Dinge, die du an dir magst. Deine Augen, deine Sommersprossen, dein Lächeln. Es trainiert dein Gehirn, das Positive zu sehen.
- Entfolge der „Perfektion“: Miste deinen Social-Media-Feed aus! Entfolge allen Accounts, die dir ein schlechtes Gefühl geben. Fülle deinen Feed stattdessen mit Inhalten, die dich inspirieren, stärken und zum Lachen bringen.
- Feiere, was dein Körper KANN: Dein Körper ist ein Wunderwerk. Er trägt dich, lässt dich tanzen, umarmen und die Welt erleben. Anstatt dich darauf zu fokussieren, wie er aussieht, danke ihm dafür, was er alles für dich leistet. Das ist eine unglaublich kraftvolle Form der Selbstliebe.
- Style dich FÜR DICH: Trag, worin DU dich wohlfühlst. Dein Stil ist der Ausdruck deiner Persönlichkeit. Es geht nicht um Trends, sondern darum, dass du dich in deiner Kleidung stark und authentisch fühlst. Wenn du dich gut fühlst, strahlst du das aus – das ist ein Naturgesetz!
- Pflege deine innere Schönheit: Sei freundlich, sei neugierig, lerne Neues. Eine strahlende Persönlichkeit ist der beste Schönheits-Booster, den es gibt.
Du bist einzigartig – und genau das ist deine Stärke
Denk immer daran: Du bist keine Massenware. Du bist ein Unikat, ein handgemaltes Meisterwerk. Es gibt niemanden auf der Welt mit deiner exakten Mischung aus Talenten, Eigenheiten und Stärken.
Hör auf, dich in eine enge Schablone pressen zu wollen. Feiere deine Einzigartigkeit! Denn wenn du dich selbst so siehst, wie du wirklich bist – ein wunderschönes, komplexes und absolut einzigartiges Kunstwerk – dann strahlst du eine Schönheit aus, die echt ist, die von innen kommt und die niemand leugnen kann.
Sei mutig. Sei du. Sei schön. Auf deine ganz eigene Art.
Alles Liebe, Daniela